Winterreifen fürs Fahrrad oder E-Bike

Der Winter steht vor der Tür und alle strömen in Scharen zum Autohändler, um ihre Reifen von Sommer- auf Winterreifen wechseln zu lassen. Spezielle Winterreifen verbessern nämlich das Fahrverhalten bei eisigem, kaltem Wetter und bieten mehr Halt bei Glätte. Sie verkürzen außerdem den Bremsweg, was für mehr Sicherheit im Straßenverkehr sorgt. Seit einiger Zeit gibt es auch Winterreifen für Fahrräder und E-Bikes, die den gleichen Effekt haben. Mehr zum Thema E-Bike Reifen erfährst du hier. 

Mehr Halt und Sicherheit

Gazelle rät daher allen Radfahrern, rechtzeitig zum Fahrradhändler zu gehen und dort die passenden Winterreifen auszuwählen. Wie bei Autos, empfehlen wir auch hier die Faustformel „von O bis O“, also die Winterreifen von Oktober bis Ostern drauf zu lassen. Diese erhöhen den Fahrkomfort und die Sicherheit bei Schnee und Eis. Achte beim Kauf darauf, dass der Reifen “unplattbar” ist, sprich aus sehr starkem, reißfestem Gummi besteht. Auch die Verschleißfestigkeit, die Griffigkeit und der Rollwiderstand spielen eine wichtige Rolle bei der Wahl des passenden Winterreifens. Ein möglichst geringer Rollwiderstand schont außerdem deinen E-Bike Akkuund verlängert somit die Reichweite.

Für jedes Fahrrad-Modell gibt es den passenden Reifen und unsere Experten helfen dir gerne jederzeit dabei, den für dich Richtigen zu finden. So kannst du auch im Winter beruhigt auf deinem E-Bike zur Arbeit radeln, ohne Angst haben zu müssen, dabei wegzurutschen. Wie du deine Reifen richtig aufpumpst, haben wir separat für dich zusammengefasst. 

Was sonst noch wichtig ist, um dein Fahrrad winterfest zu machen, erfährst du in unserer Winter-Checkliste.

Unterschiede und Vorteile von Winterreifen

Radfahrer, die auch im Winter in die Pedale treten wollen, profitieren sehr von Winter-Fahrradreifen, denn diese unterscheiden sich in vielerlei Hinsicht von den herkömmlichen Sommer-Fahrradreifen. 

Winterreifen:

  • Haben oft feinere Profile, die nicht so viel Schnee aufnehmen, wenn du über eine Schneedecke radelst. Dadurch rutschst du nicht so schnell weg. 

  • Haben eine andere Zusammensetzung des Gummis. Es ist weicher und der Reifendruck ist bei Winterreifen niedriger, was den Reifen geschmeidiger macht und für mehr Grip sorgt.

  • Sorgen für einen kürzeren Bremsweg auf kaltem oder nassem Untergrund dank des besseren Grips.

Es gibt auch Winterreifen, die mit zwei oder vier Reihen Spikes ausgestattet sind, die die Rutschgefahr auf Eis zusätzlich vermindern. Die Spikes bohren sich in den Untergrund und sorgen dafür, dass die Reifen auch auf Eis haften. Dadurch wird der Bremsweg auch bei Glätte auf weniger als die Hälfte reduziert. Da die Anschaffung von Winterreifen mit Spikes nicht ganz günstig ist, empfehlen wir die Anschaffung vor allem für Fahrradfahrer, die in schneereichen Regionen wohnen und regelmäßig auf ungeräumten Straßen fahren. 

Gut zu wissen: Wenn du ein Speed Pedelec besitzt, darfst du mit Spike-Reifen nicht auf asphaltierten Straßen fahren, da dieselben Regeln wie für Autos gelten. Du solltest daher nur freigegebene Reifen montieren, die dir unsere Experten empfehlen.

Hochwertige Fahrrad-Winterreifen

Fragen?

Du hast noch kein Fahrrad oder E-Bike und bist dir auch nicht sicher, welches das Richtige für dich ist? Kein Problem! Vereinbare gerne einen Termin in einem unserer Testcenter und probiere unsere verschiedenen Modelle kostenlos und sicher auf unserer Teststrecke aus. Unsere Experten unterstützen dich bei deiner Wahl und beantworten all deine Fragen, sodass du gut vorbereitet und sicher drauf los radeln kannst!