E-Bike Motoren im Überblick

Möchtest du mit deinem E-Bike zur Arbeit pendeln und am Wochenende lange Radtouren unternehmen und trotz Tretunterstützung noch Kalorien verbrennen? Mit unseren E-Bikes ist keine Herausforderung zu groß, und du kannst auf umweltfreundliche Weise von A nach B kommen. Aber welcher E-Bike Motor ist der beste? Bei den unterschiedlichen Motortypen ist die Wahl für den richtigen E-Motor für dein Fahrrad gar nicht so leicht. Wir haben alle wichtigen Informationen zu Mittel-, Front- und Heckmotoren für dich aufgelistet! Hier erfährst du also alles, was du über E-Bike Motoren wissen musst:

Wie funktioniert ein E-Bike-Motor?

Bevor du dich für einen E-Bike Motor entscheidest, wollen wir dir jedoch erst einmal erklären, wie ein E-Bike Motor überhaupt funktioniert. Verschiedene E-Bike-Sensoren sorgen für die Steuerung des E-Bike-Motors. Anhand des Drehmoments, der Geschwindigkeit und Trittfrequenz berechnet die Steuereinheit die Leistung des Motors. Je nachdem, welchen Fahrmodus du eingestellt hast, ist die Unterstützung unterschiedlich stark. Durch die dauerhafte Messung des Tretverhaltens sorgt der E-Bike-Motor für eine harmonische und beinahe lautlose Tretunterstützung, sodass du den Motor ohne Probleme genießen kannst.

Wieviel Nm sollte ein E-Bike haben?

Die Leistung des Motors bestimmt den Grad der Unterstützung beim Radfahren. Das Motordrehmoment (Drehkraft) wird in Newtonmetern (Nm) ausgedrückt. Je höher der Nm-Wert, desto mehr Unterstützung kann der Motor leisten. Wenn du oft bergauf und im Gelände fährst, kann dir ein starker Motor (mindestens 40 Nm) einen guten Boost geben. Wenn du meistens auf flachem Gelände oder in der Stadt unterwegs bist, dann reicht dir oftmals schon ein wenig starker Motor (10 bis 30 Nm).

Bedenke außerdem, dass ein leistungsstarker Motor mehr Strom aus dem Akku verbraucht. Je höher das von einem Motor abgegebene Drehmoment ist, desto kürzer ist der Zeitraum, in dem die Akkuleistung dich beim Treten unterstützen kann.

Welche E-Bike Motoren gibt es?

Bei der Wahl des passenden E-Bikes spielt die Position des Motors eine wichtige Rolle. Daher erklären wir dir nun alles rund um Mittel-, Front- und Hinterradmotoren. Jeder E-Bike Motor hat Vor- und Nachteile, doch der Mittelmotor überzeugt als kraftvoller Standard mit natürlichem Fahrgefühl und optimalen Schwerpunkt. Aus diesem Grund findest du bei Gazelle nur E-Bikes mit Mittelmotor.

Im nachfolgenden Video kannst du dir einen Überblick über die verschiedenen E-Bike Motoren verschaffen. Weiter unten im Artikel geben wir dir weitere, detaillierte Informationen über die einzelnen E-Bike Motoren und ihre jeweilige Qualität mit an die Hand.

Welcher E-Bike Motor ist der beste?

Nun fragst du dich wahrscheinlich, für welchen E-Bike-Motor du dich entscheiden sollst. Jede Motorposition hat ihre Vor- und Nachteile. Der Großteil der E-Bikes werden mittlerweile jedoch von einem Mittelmotor angetrieben und das nicht grundlos:

  • Mittelmotoren sind oft leistungsstark und bieten dadurch viel Unterstützung.

  • Das E-Bike fährt sich wie ein „normales“ Rad ohne elektrische Unterstützung.

  • Die Motorposition hat keinen Einfluss auf die Reparatur und den Austausch der Räder.

  • Die Unterstützung durch den Pedalantrieb fühlt sich natürlich an.

  • Der Motor ist mit einem Rotations- und Tretkraftsensor ausgestattet.

Welche E-Bike Motoren gibt es bei Gazelle?

Mehr über Bosch mittelmotoren

Shimano Steps E-Bike Mittelmotor

Dieser leichte und leistungsstarke Shimano Steps Mittelmotor ist sowohl für Alltagsfahrten als auch für längere Strecken ideal. Mit einem maximalen Drehmoment von 50 Nm bietet er nicht nur im flachen Gelände, sondern auch wenn es mal hügelig wird, die nötige Unterstützung.

Mehr über Shimano Steps

Welcher E-Bike Motor passt zu dir?

Bist du noch immer nicht sicher, welcher E-Bike Motor der richtige für dich ist? Keine Sorge! Mehr Information rund um das Thema E-Bike und E-Motoren findest du in unseren häufig gestellten Fragen. Du kannst außerdem auch einen Gazelle Fachhändler in deiner Nähe oder eines unserer E-Bike Testcenter besuchen. In unseren Testcentern kannst du kostenlos eine Probefahrt machen, um herauszufinden, welcher Motortyp am besten zu deinen Bedürfnissen passt. Das macht Spaß und erleichtert dir die Entscheidung.