E-Bike Geschwindigkeit

E-Bike, Pedelec und Speed Pedelec - da kann man schon mal den Überblick verlieren. Wie schnell fährt ein E-Bike und brauchst du dafür eine Zulassung? Mit welcher Form von Elektrofahrrad darfst du dich wo im Straßenverkehr bewegen? Bei uns erhältst du die Antworten auf all deine Fragen rund um Geschwindigkeit und die damit verbundenen Vorschriften für elektrische Fahrräder.

Gazelle Medeo

Wie schnell fährt ein E-Bike?

E-Bikes oder auch Pedelecs sind immer noch Fahrräder. In Europa sind diese mit einem Motor ausgestattet, welcher bis zu einer max. Geschwindigkeit von 25 km/h Unterstützung bietet. Kannst du mit deinem E-Bike dann noch schneller fahren? Natürlich! Deine Höchstgeschwindigkeit hängt von deiner sportlichen Leistung ab. Du kannst, wie bei einem klassischen Fahrrad auch, natürlich so schnell fahren, wie du in die Pedale treten kannst. Die Motorunterstützung stoppt jedoch, sobald du die Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h erreicht hast. Willst du noch schneller fahren, dann musst du also fleißig in die Pedale treten.

Wie schnell kann ein S-Pedelec fahren?

Bei einem Speed Pedelec (auch S-Pedelec genannt) sieht das, wie der Name schon erwarten lässt, anders aus. Schließlich heißt es nicht umsonst Speed (zu Deutsch Geschwindigkeit) Pedelec. In Europa sind Speed Pedelecs mit einem Motor ausgestattet, welcher bis zu einer max. Geschwindigkeit von 45 km/h Unterstützung bietet. Ein S-Pedelec ist also sozusagen ein extrem schnelles E-Bike. Speed Pedelecs eignen sich deshalb auch super gut zum Pendeln. In der Stadt bist du damit nicht viel langsamer als ein Auto unterwegs.

Doch die höhere max. Geschwindigkeit eines Speed Pedelecs bringt auch mehr Vorschriften mit sich. S-Pedelecs werden in Deutschland aus rechtlicher Sicht als Kleinkraftrad eingestuft und sind zulassungspflichtig. Außerdem muss dein Speed Pedelec für den Straßenverkehr mit einem Nummernschild ausgestattet werden und musst du damit auch auf der Straße fahren und nicht am Radweg. Für das Fahren mit einem Speed Pedelec brauchst auch eine Haftpflichtversicherung und einen Führerschein.

Geschwindigkeit E-Bike vs. Speed Pedelec

Ein E-Bike in Form eines Pedelecs darf dich also bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h unterstützen und ein Speed Pedelec bis zu einer Geschwindigkeit von 45 km/h. In unserer Tabelle haben wir die Unterschiede für dich noch einmal deutlich aufgereiht.

E-bike / Pedelec

  • Max. Geschindigkeit25 km/h
  • RahmenformLow, mid oder high-step
  • SitzhaltungAufrecht, aktiv oder sportlich
  • Motorkapacitet65 Nm

Speed Pedelec

  • Max. Geschindigkeit45 km/h
  • RahmenformMid oder high-step
  • SitzhaltungAktiv oder sportlich
  • Motorkapacitet75 Nm
Max. Geschindigkeit
25 km/h
45 km/h
Rahmenform
Low, mid oder high-step
Mid oder high-step
Sitzhaltung
Aufrecht, aktiv oder sportlich
Aktiv oder sportlich
Motorkapacitet
65 Nm
75 Nm

Elektrofahrräder Geschwindigkeit und Sicherheit

Komm in eines unserer testcenter

Unterschiede zwischen den verschiedenen elektrische Fahrradtypen

Wie du siehst gibt es für die verschiedenen elektrischen Fahrradtypen auch unterschiedliche Höchstgeschwindigkeiten und Regelungen. Mit einem Pedelec oder E-Bike darfst du dich im Straßenverkehr wie ein normaler Fahrradfahrer bewegen und erhältst beim Treten eine Unterstützung von bis zu 25 km/h. Das Speed Pedelec erfordert eine Fahrerlaubnis, Zulassung und du bist den Gesetzgebungen eines Kleinkraftfahrzeuges untergeordnet. Du kannst jedoch mit einem Speed Pedelec bis zu 45 km/h fahren. Damit eignet sich ein S-Pedelec auch perfekt fürs Pendeln.

Egal, für welche Variante du dich entscheidest: Mit einem elektrischen Fahrrad kannst du sicher, flexibel und ohne großen Aufwand von A nach B kommen. Außerdem ist ein Elektrofahrrad eine großartige Alternative zum Auto und bietet jede Menge Fahrspaß.