E-Bike-Akku: Positionen und Typen

Kein E-Bike ohne Akku! Ein herkömmliches Fahrrad wird mit reiner Muskelkraft betrieben, bei einem E-Bike unterstützt dich ein Elektromotor dabei. Der E-Bike-Akku liefert dem Motor die nötige Energie für diese Tretunterstützung und muss dementsprechend leistungsstark und zuverlässig sein. Hast du dich bisher an der Kapazität und Reichweite orientiert? Dann solltest du wissen, dass auch die Position des E-Bike-Akkus eine wichtige Rolle spielt. Diese beeinflusst nämlich das Fahrgefühl und den Schwerpunkt des Systems. Hier kannst du nachlesen, welche Akkupositionen und -typen es gibt und welche Vor- und Nachteile diese jeweils mit sich bringen.

E-Bike-Akku unter dem Gepäckträger, im oder am Rahmen?

Die Position des Akkus wirkt sich auf das Aussehen, das Fahrverhalten und auf die praktische Verwendung des E-Bikes aus. Durch den Akku hat das Elektrofahrrad aber auch ein höheres Gewicht. Zusammen mit unter anderem dem E-Bike-Motor führt der Akku dazu, dass ein elektrisches Fahrrad durchschnittlich sechs Kilogramm schwerer als ein normales Rad ist. Dieses zusätzliche Gewicht hat natürlich auch Einfluss auf das Gleichgewicht des Elektrofahrrads und seinen Schwerpunkt. Dabei gilt: Je niedriger der Akku am E-Bike angebracht ist, desto stabiler ist die Straßenlage.

Bei Gazelle E-Bikes stehen die folgenden drei Akkupositionen zur Auswahl: Unter dem Gepäckträger, am Rahmen montiert oder im Rahmen integriert. Hier kannst du nachlesen, welche Akku-Positionen und -typen es gibt und welche Vor- und Nachteile diese jeweils mit sich bringen. Wie du deinen E-Bike Akku allgemein am besten wartest und pflegst, haben wir in diesen 8 goldenen Regeln für dich zusammengefasst. 

Willst du einen festen oder abnehmbaren Akku?

Wenn du beim Laden des Akkus Flexibilität wünschst, dann entscheide dich für einen herausnehmbaren Akku. Dieser wird mit einem Ladegerät geliefert, das an jede Steckdose angeschlossen werden kann. Du musst nur den Akku vom E-Bike trennen und kannst diesen direkt an der nächsten Steckdose aufladen. Transportierst du dein E-Bike oft auf einem Fahrradträger? In diesem Fall ist es ratsam, ein E-Bike mit abnehmbarem Akku zu kaufen. Ein Elektrofahrrad ist ohne Batterie viel leichter und kann einfacher auf den Halter gehoben werden.

Vorteile eines abnehmbaren akkus

  • Du kannst den Akku zum Aufladen und bei extrem warmem oder kaltem Wetter ganze einfach abnehmen.

  • Der Akku kann einfach austauscht werden (auch unterwegs gegen einen Reserve-Akku).

  • Der Akku kann einfach an jeder Steckdose aufgeladen werden.

Welcher Akku-Typ ist der beste?

Verschiedene Batterietypen

1. NiMh Akku für E-Bikes

Der NiMh-Akku für E-Bikes ist der Nachfolger des NiCd-Akkus und momentan der Standard in Europa. Dieser Akkutyp braucht eine regelmäßige Ladung, auch wenn das E-Bike (längere Zeit) stillsteht. Der Akku muss ständig an das Ladegerät angeschlossen bleiben. Das Ladegerät sorgt nämlich dafür, dass der Akkuzustand optimal bleibt. Bei diesem Akkutyp ist mit einer Ladezeit von 4 bis 6 Stunden zu rechnen.

Das Bild dient nur zur Veranschaulichung und nicht unbedingt für diesen Batterietyp.

2. Li-Ion Akku für E-Bikes

Lithium-Ion ist eine Sammelbezeichnung für die vielen Akkus, die Lithium enthalten. Dieser Akkutyp hat eine geringe Selbstentladung und eine lange (bzw. längere) Lebensdauer. Dem steht jedoch ein höherer Preis dieses Akkutyps gegenüber.

Das Bild dient nur zur Veranschaulichung und nicht unbedingt für diesen Batterietyp.

3. LiPo Akku für E-Bikes

Der LiPo-Akku ist eine der besseren Akku-Varianten aus dem Sortiment mit Li-Ion-Akkus. Der Akku ist noch kleiner als ein durchschnittlicher Li-Ion-Akku. Nutzt du dein E-Bike längere Zeit nicht, dann wird empfohlen, diesen Akku mit 40 % Ladung zu lagern (vorzugsweise in einer kühlen Umgebung).

Das Bild dient nur zur Veranschaulichung und nicht unbedingt für diesen Batterietyp

4. E-Bike LiFePo4 Akku

Welcher E-Bike-Akku passt zu dir?

Hast du noch Fragen zu den verschiedenen Positionen und Typen des E-Bike-Akkus oder Hybrid E-Bikes? Dann kannst du einen Termin bei einem Fachhändler in deiner Nähe oder in einem Gazelle E-Bike Testcenter vereinbaren. Dort kannst du eine gratis Probefahrt auf zahlreichen E-Bikes machen und triffst auf Experten, die deine Fragen beantworten können.

E-Bike-Akku

E-Bike Reichweite

E-Bike Akku im Winter